“Das war wirklich großartiges Klavierspiel.”
BIOGRAFIE
Annika Treutler – Klavier
www.annikatreutler.de
BIOGRAFIE 2020/2021
Der RBB betitelte Annika Treutler 2018 als „interessanteste deutsche Pianistin unter 30“.
Im Oktober 2020 erhielt sie den renommierten „Opus Klassik“ für ihre Einspielung von Viktor Ullmanns Klavierkonzert in der Kategorie „Konzerteinspielung des Jahres“ mit dem Rundfunksinfonieorchester Berlin unter Leitung von Stephan Frucht. Die CD ist zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar 2020 mit weiteren Klavierwerken Ullmanns bei Berlin Classics erschienen.
„Annika Treutler interpretiert diese Musik bis hin zum anklagenden Ton des abschließenden Fugenfinales mit technischer Brillanz und einer Ausdruckswucht, der man sich nicht entziehen kann“ beurteilte die Süddeutsche Zeitung, der SPIEGEL schrieb: „Treutler spielt Ullmanns hoch anspruchsvolle Werke mit einer bewundernswerten Kraft und Präzision. Sie scheut keineswegs die Emotion, aber Sentimentalität liegt ihr fern.“
10 Jahre nach ihrem Debüt mit Schumanns Klavierkonzert im Großen Saal der Berliner Philharmonie mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin kann Annika Treutler auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Orchestern zurückblicken, darunter renommierte Klangkörper wie das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das Orchestre Symphonique de Montréal, das Radio Sinfonieorchester Prag, das Belgrade Philharmonic Orchestra, das Gürzenich Orchester Köln, das Konzerthausorchester Berlin, die Münchner Symphoniker, die Kammerakademie Potsdam, dem Göttinger Symphonieorchester u.v.m..
Annika Treutler gastierte neben der Berliner Philharmonie in allen großen deutschen Sälen wie der Münchener Philharmonie, der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Konzerthaus Berlin und Dortmund, sowie im Ausland u.a. in der Wigmore Hall London, im Wiener Konzerthaus, im Palau della Musica Barcelona, im Concertgebouw Amsterdam und ist regelmäßig zu Gast u.a. bei den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, beim Heidelberger Frühling, beim Verbier Festival und beim Krzyzowa Music Festival. Ihr Debüt in der renommierten Carnegie Hall in New York fiel leider durch die Pandemie aus.
Neben Ihren solistischen Tätigkeiten widmet sich Annika Treutler intensiv der Kammermusik mit bedeutenden Künstler*innen: in zahlreichen Konzerten mit Daniel Müller-Schott, auf Konzerttournee mit Tabea Zimmermann und Jörg Widmann, sowie Kit Armstrong, Sarah Aristidou, Alexey Stadler, Julia Hagen u.v.m..
In der Saison 2020-2021 ist Annika Treutler u.a. beim Philharmonischen Orchester Kiel, beim Deutschen Kammerorchester Berlin, bei den Brandenburger Symphonikern sowie erneut beim Belgrade Philharmonic Orchestra als Solistin engagiert. Darüber hinaus wird sie in zahlreichen Recitals und kammermusikalischen Auftritten u.a. in Hamburg und in der Berliner Philharmonie zu erleben sein.
Die Pianistin erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 4 Jahren zunächst bei Almut Eckels und im weiteren Verlauf bei Prof. Renate Kretschmar-Fischer. Nach dem Studium bei Prof. Matthias Kirschnereit an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock erreichte sie im Alter von gerade 21 Jahren mit Höchstwertung ihr Diplom. Das Konzertexamen legte sie mit Brahms’ 2. Klavierkonzert bei Prof. Bernd Goetzke an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ab.
Meisterkurse bei Richard Goode, Elisabeth Leonskaja, Ferenc Rados, Arie Vardi u.a. ergänzen ihre Ausbildung. Weitere künstlerische Impulse erhält sie regelmäßig von Leif Ove Andsnes und Murray Perahia.
Beim renommierten ARD - Musikwettbwerb (Semifinale), beim Concours Grieg, beim Gina Bachauer International Piano Competition, beim International Music Competition in Montreal und beim Deutschen Musikwettbewerb wurde die Künstlerin mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
2018 produzierte Hänssler Classic ihre vielbeachtete CD mit Solowerken von Johannes Brahms, im Januar 2019 folgte die Veröffentlichung von Brahms‘ Sonaten für Klavier und Violoncello mit Julia Hagen. Zuvor erschien eine CD mit Klavierwerken von Felix Mendelssohn Bartholdy bei Syquali/Harmonia Mundi. Ihre Debüt-CD mit Robert Schumanns Fantasiestücken und der Fantasie C-Dur stammt aus dem Jahre 2013 (GENUIN).
Annika Treutler ist über ihre Präsenz als Pianistin hinaus Initiatorin und künstlerische Leiterin des Projekts „#respondinmusic“, das es sich zur Aufgabe macht, mit Musik aus Zeiten des zweiten Weltkriegs einen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten und durch die Geschichte für die Zukunft zu lernen. Im September 2020 ging sie innerhalb des Projekts mit der französisch-zypriotischen Sängerin Sarah Aristidou, dem spanischen Klarinettisten Pablo Barragàn und dem russischen Cellisten Alexey Stadler auf deutschlandweite Schultour, um den direkten Dialog mit Schüler*innen über Musik, Geschichte und Gesellschaft zu führen.
Ihre Arbeit als Botschafterin für das von Lars Vogt ins Leben gerufene Projekt „Rhapsody in School“ unterstreicht ihren Einsatz dafür, die junge Generation für die klassische Musik zu begeistern.
Seit Oktober 2018 lehrt Annika Treutler an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin.
In 2018, the RBB called Annika Treutler “the most interesting German pianist under 30”.
In October 2020 she was awarded the renowned “Opus Klassik” Award for her recording of Viktor Ullmann's piano concerto in the category “Concert Recording of the Year” with the Berlin Radio Symphony Orchestra under the direction of Stephan Frucht. The CD was released by Berlin Classics on the 75th anniversary of the liberation of the Auschwitz concentration camp in January 2020 including further piano works by Ullmann.
"Annika Treutler interprets this music up to the accusatory tone of the concluding fugue finale with technical brilliance and a force of expression that cannot be avoided," said the Süddeutsche Zeitung. The SPIEGELwrote: "Treutler plays Ullmann's highly demanding works with admirable power and precision. She is by no means afraid of emotion, but sentimentality is far from her. "
Ten years after her debut with Schumann's piano concerto in the Great Hall of the Berliner Philharmonie with the Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Annika Treutler can look back on working with numerous orchestras, including renowned orchestras such as the Berlin Radio Symphony Orchestra, the Orchestre Symphonique de Montréal and the Prague Radio Symphony Orchestra, the Belgrade Philharmonic Orchestra, the Gürzenich Orchester Köln, the Konzerthausorchester Berlin, the Münchner Symphoniker, the Kammerakademie Potsdam, the Göttinger Symphonie Orchester and many more.
Annika Treutler has already been a guest in numerous major halls in Germany and abroad, such as the Wigmore Hall London, the Concertgebouw Amsterdam, the Wiener Konzerthaus, the Elbphilharmonie Hamburg, the Berliner Philharmonie, the Münchner Philharmonie, the Palau della Musica Barcelona, the Kölner Philharmonie, the Konzerthaus Berlin, the Konzerthaus Dortmund and many more. Furthermore, she is a regular guest at the Mecklenburg Vorpommern Festival, the Heidelberger Frühling, the Verbier Festival and the Krzyzowa Music Festival. Unfortunately, her debut in the renowned Carnegie Hall in New York was cancelled due to the corona pandemic.
In addition to her solo activities, Annika Treutler devotes herself intensively to chamber music with well-known musical partners such as Daniel Müller-Schott, Tabea Zimmermann and Jörg Widmann, as well as Kit Armstrong, Sarah Aristidou, Alexey Stadler, Julia Hagen and many more.
In the 2020-2021 season, Annika Treutler is going to play with the Philharmonisches Orchester Kiel, the Deutsches Kammerorchester Berlin, the Brandenburger Symphoniker and again with the Belgrade Philharmonic Orchestra. Furthermore, she will be featured in numerous recitals and chamber music appearances in Hamburg, in the Berliner Philharmonie and many more.
The pianist received her first piano lessons at the age of 4, initially from Almut Eckels, then from Prof. Renate Kretschmar-Fischer. After studying under Prof. Matthias Kirschnereit at the Rostock University of Music and Theater, she achieved her diploma with top marks at the age of just 21. She passed the concert exam with Brahms ’2nd piano concerto with Prof. Bernd Goetzke at the Hanover University of Music, Drama and Media.
Master classes with Richard Goode, Elisabeth Leonskaja, Ferenc Rados, Arie Vardi and others complement her training. She regularly receives further artistic impulses from Leif Ove Andsnes and Murray Perahia.
The artist was awarded numerous prizes at the renowned ARD Music Competition (semifinals), the Concours Grieg, the Gina Bachauer International Piano Competition, the International Music Competition in Montreal and the Deutscher Musikwettbewerb.
In 2018, Hänssler Classic released her widely acclaimed CD with solo works by Johannes Brahms, followed by the publication of Brahms’ ‘Sonatas for piano and cello’ together with Julia Hagen in January 2019. Before that, she released a CD with Mendelssohn piano works with Syquali / Harmonia Mundi. Her debut CD with Robert Schumann's Fantasiestücke and Fantasie in C major was released by GENUIN in 2013.
In addition to her presence as a pianist, Annika Treutler is the initiator and artistic director of the project #respondinmusic, which aims to make a contribution to the culture of remembrance with music from the Second World War and to learn for the future through history. In September 2020, as part of the project, she went on a Germany-wide school tour with the French / Cypriot singer Sarah Aristidou, the Spanish clarinettist Pablo Barragàn and the Russian cellist Alexey Stadler to have a direct dialogue with young students about music, history and society.
Her work as an ambassador for the project Rhapsody in School launched by Lars Vogt underlines her commitment to getting the young generation enthusiastic about classical music.
Annika Treutler has been teaching as a lecturer at the Hanns Eisler University of Music in Berlin since October 2018.